Hier finden Sie alle REMEX-Unternehmen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.
Vom Weltrecyclingverbands wurde im Jahr 2018 erstmals der Begriff der siebten Ressource vorgestellt. Neben Wasser, Luft, Öl, Gas, Kohle und mineralischen Rohstoffen sollte damit recycelten Materialien die Beachtung zuteilwerden, die sie verdienen – als Ressource, die dank einer zirkulären Wirtschaft als einzige unendlich verfügbar ist. Für die Erschließung dieses Potenzials müssen die mineralischen Bau- und Industrieabfälle als größte Abfallströme endlich in den Fokus der politischen Debatte rücken. Unsere Forderungen nach einer RessourcenwendeJETZT verbinden wir mit dem Angebot, uns aktiv und lösungsorientiert für Vereinfachungen von Regelungen für mehr Recycling in der Baubranche einzubringen.
Eine langfristig erfolgreiche Kreislaufwirtschaft kann nur unter Einbezug des größten Abfallstroms, der Mineralik, gelingen. Die politische Förderung von Recycling drängt. #ressourcenwendeJETZT
Verantwortung übernehmen für eine starke Zukunft, die Ressourcen wie Mineralstoffe schützt! Im Film zeigen wir die sieben Punkte für eine optimierte Kreislaufführung.
Der Bürokratieabbau muss schneller und vorausschauender als bisher vorangetrieben werden, die Politik muss mit klaren Zeitvorgaben dafür sorgen, dass unnötige Anforderungen entfallen. #buerokratieabbauJETZT
Die Ressourcenwende braucht weniger Bürokratie und mehr Klarheit. Im Film lernen Sie Clips kennen – unseren Impulsgeber für den Wandel. Jetzt ansehen und informiert bleiben – die 5 Push-Faktoren folgen.
Die deutschen Industrieunternehmen sind sich einig in dem Bedarf an praxisnaher Überarbeitung von Regelwerken und zügigem Bürokratieabbau. Der Normenkontrollrat als unabhängiges Gremium und Verbände bringen sich aktiv für Fortschritt in Deutschland ein. Zur Diskussion seitens BDE, BRB und IGAM stehen Ideen für eine Ersatzbaustoffverordnung 2.0 genauso wie 60 konkrete Vorschläge für Bürokratieentlastung. Die politischen Kräfte müssen jetzt Mut beweisen und konkret handeln.
Es ist Zeit, den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftssicher aufzustellen: Die politischen Kräfte müssen vorangehen und zeitnah handeln. Wir brauchen Entscheider und Macher für mehr Ressourcenschutz und weniger Bürokratie. Wir brauchen #macherfuerdeutschland.